Logo Komplementär Therapie
Logo Komplementär Therapie
Suchen

Willkommen!

In der KomplementärTherapie werden gesundheitliche Beschwerden auf ganzheitliche Weise angegangen. Erfahren Sie hier, wie Ressourcen mobilisiert und Genesungsprozesse aktiv und nachhaltig gefördert werden. Sie können zwischen mehreren Methoden mit unterschiedlichen Ansätzen wählen.

Krebs – so unterstützt Yoga als KomplementärTherapie
Bei Menschen mit einer Krebsdiagnose steht das Leben plötzlich auf dem Kopf. Um die Fäden des Lebens wieder in die Hände zu bekommen, ist Selbstfürsorge hilfreich. Hier kann Yoga als KomplementärTherapie - eine relativ neue, noch wenig bekannte Option – gezielt unterstützen.
Ayurveda Therapie und Immunsystem im Fokus
Unser Immunsystem bildet ein komplexes Netzwerk, das im Zentrum unserer Gesundheit steht. Die vielfältigen Methoden der KomplementärTherapie haben für die Stärkung des Immunsystems verschiedene Herangehensweisen. Eine gut funktionierende Verdauung ist entscheidend aber auch Achtsamkeit und unsere Gefühle spielen dabei eine wichtige Rolle.
Stottern mit APM-Therapie behandeln
Wer stottert, trägt Schamgefühl und Unsicherheit mit sich. Selbstzweifel wird zum ständigen Begleiter und Rückzugsverhalten verhindert nach und nach jegliche Kommunikation. Die APM-Therapie fördert eine freie Fliessbewegung der Sprache und beeinflusst die Ich-Identität individuell und ganzheitlich.
Psychische Erkrankungen – Unterstützung mit Yoga Therapie
Zukunftsängste, höhere Belastung in Beruf und Alltag, digitaler und sozialer Stress führen zu mehr Despressionen, Angststörungen oder Suchtproblemen. KomplementärTherapie unterstützt bei psychischen Problemen und ergänzt medizinische und psychologische Behandlungen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten die Yoga Therapie bietet.
Vom Körperbewusstsein zum Selbstbewusstsein
Menschen mit Angststörungen können durch komplementärtherapeutische Behandlungen lernen, sich besser zu regulieren und Sicherheit zu gewinnen. Am Beispiel der Craniosacral Therapie zeigt dieser Artikel, wie eine Behandlung ablaufen kann und Betroffene profitieren.
Craniosacral Therapie bei Demenz
Mit sanften Berührungen unterstützt die Craniosacral Therapie ein zur Ruhe kommen und eine Entlastung des Nervensystems. Dadurch wird es möglich, Gefühle von Wärme, Geborgenheit und Einheit zu erfahren. Dies ist gerade auch bei demenzkranken Menschen unterstützend.



Video & Audio

0:00
0:00

Video zum Burnout-Syndrom Beispiel von interdisziplinärer Behandlung mit psychologischer Beratung und Shiatsu:

Video: Wie sich Körper und Psyche gegenseitig beeinflussen:


Broschüre

Bestellung Broschüre

CHF 2.- pro Stück

Mindestbestellmenge: 10 Stk.

Bezahlung: Gegen Rechnung mit Zustellung per Post

Versandkosten (Paket):

Bis 25 Stück CHF 9.-

Bis 50 Stück CHF 11.-

Grössere Mengen auf Anfrage

Bestellung Broschüre

CHF 2.- pro Stück

Mindestbestellmenge: 10 Stk.

Bezahlung: Gegen Rechnung mit Zustellung per Post

Versandkosten (Paket):

Bis 25 Stück CHF 9.-

Bis 50 Stück CHF 11.-

Grössere Mengen auf Anfrage


Artikel vom Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin, www.millefolia.ch

Tiefer Kontakt mit sich selbst

Berüh­rungen tragen zur Stress­reduk­tion bei und senken so das Risiko für Herz-Kreis­lauf-Erkran­kungen. Sie können Schmerzen lindern und Ängste lösen.

Logo millefolia

KomplementärTherapie und psychosoziale Beratung für Kinder

Angstzustände, Stress oder diffuse körperliche Symptome: Betroffenen Kindern und Jugendlichen kann eine psychosoziale Beratung in Kombination mit KomplementärTherapie weiterhelfen.

Logo millefolia