Ressourcen nutzen

Vom Körperbewusstsein zum Selbstbewusstsein

Menschen mit Angststörungen können durch komplementärtherapeutische Behandlungen lernen, sich besser zu regulieren und Sicherheit zu gewinnen. Am Beispiel der Craniosacral Therapie zeigt dieser Artikel, wie eine Behandlung ablaufen kann und Betroffene profitieren.

Craniosacral Therapie bei Demenz

Mit sanften Berührungen unterstützt die Craniosacral Therapie ein zur Ruhe kommen und eine Entlastung des Nervensystems. Dadurch wird es möglich, Gefühle von Wärme, Geborgenheit und Einheit zu erfahren. Dies ist gerade auch bei demenzkranken Menschen unterstützend.

6 Tricks aus der Atemtherapie für den Umgang mit Stress

Verspannt, erschöpft, genervt? Wer "Stress" sagt, meint oft Situationen, die so belasten, dass eine unmittelbare Erholung schwerfällt. Aktivität und Ruhe sind aus dem Gleichgewicht geraten. Mit diesen 6 Tricks haben Sie die Möglichkeit auch in stressigen Situationen ganz bei sich zu bleiben.

Sich im Leben bewegen lernen mit Feldenkrais Therapie

Die Feldenkrais Methode verbessert nachweislich die Beweglichkeit, also den aktiven und passiven Bewegungsumfang einzelner Körpersegmente und Gelenke. In diesem Artikel geht es aber um einen weiter gefassten Begriff von Beweglichkeit, nämlich um Geschicklichkeit und die damit verbundene Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Umweltbedingungen.

Kinesiologie bewegt

Bewegung umgibt uns, durchdringt uns und macht uns gesünder. Als Teil einer dynamischen Umwelt ist der Mensch ständig in Bewegung und ist körperlich, geistig und mental darauf angewiesen. Kinesiologie befasst sich mit der Lehre der Bewegung und fördert diese auf allen Ebenen, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Die Kunst der Körperwahrnehmung: AlexanderTechnik gegen Stress

Wenn wir gestresst sind, nehmen wir unseren Körper oft nicht mehr differenziert wahr und merken erst (zu) spät, welche Spuren der Stress hinterlässt, z.B. Muskelverspannungen, Schmerzen oder schlechte Laune. Die AlexanderTechnik verbessert die Körperwahrnehmung und hilft, körperliche Anzeichen von Stress frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

Sturzprävention mit Yoga Therapie

Wie die Forschung zeigt, kann ein regelmässiges Kraft- und Gleichgewichtstraining das Sturzrisiko von über 65-Jährigen um ein Viertel senken. Trainierte Senior*innen können sich im Falle eines Rutschens oder Stolperns besser auffangen und verletzen sich deutlich weniger. Liegen Erkrankungen vor, benötigen sie individuelle Begleitung.

Yoga Therapie in der Schwangerschaft

Können sich werdende Mütter auf die Geburt ihres Kindes vorbereiten? Oft kommt das Baby doch anders als gedacht. Yoga Therapie für Schwangere ist kein Geburtsvorbereitungskurs im herkömmlichen Sinne, und doch hilft er Frauen, sich auf die Geburt und die neue Situation mit dem Baby vorzubereiten.

Sanfte Unterstützung während der Schwangerschaft

Möchten Sie sich und Ihrem Baby während der Schwangerschaft etwas Gutes tun? Die Akupunkt-Massage nach Penzel (APM) hilft Ihnen bei Schwangerschaftsbeschwerden und wirkt sich positiv auf den Geburtsverlauf aus. Erfahren Sie zudem, wie Sie nach der Geburt oder bei unerfülltem Kinderwunsch profitieren können.

Kinderwunsch: Die Herausforderung vom grossen Glück

Hinter dem Wunsch, ein eigenes Kind in den Armen zu halten, verbirgt sich eine grosse Vielfalt an Themen, Geschichten, Schicksalen und individuellen Vorstellungen von Glück. Der Erfahrungsschatz der Menschen mit Kinderwunsch spielt dabei eine ausschlaggebende Rolle. Die komplementärtherapeutische Methode Kinesiologie begleitet Menschen in diesen wichtigen Momenten.