08.10.2025
Originalartikel vom Okt. 2023

© unsplash

© Yoga KomplementärTherapie Schweiz
L’opinione della ricerca
Indipendentemente dal tipo di malattia mentale, la terapia yoga migliora il benessere e la qualità della vita. Esiste anche una chiara evidenza dell'effetto di riduzione dello stress. Questo è stato dimostrato da studi basati sull'evidenza.
Psycholog*innen der Universität Jena verglichen im Jahr 2016 Studien zur Wirksamkeit von körperorientiertem Yoga bei psychischen Erkrankungen (1). Beurteilt wurden 25 Studien mit 1339 Teilnehmenden. Dabei erwies sich Yoga im Vergleich zu Sport leicht effektiver. Als Ergänzung zur Therapie mit Medikamenten, war Yoga Therapie gleich wirksam wie eine psychotherapeutische Standardbehandlung. Die Kombination der Therapien zeigte die effektivste Wirkung.
Vielversprechende Studien
Eine 2023 erschienene Arbeit, welche 43 Studien verglich, konnte die Wirkung von Yoga bei Depressionen bestätigen. Ebenso genoss Yoga als Behandlungsergänzung bei den Patienten eine hohe Akzeptanz (2).
La terapia yoga è utile anche per i sintomi dell'ansia, come dimostrato da uno studio australiano con un'analisi di 16 studi nel 2021 (3).
Bei posttraumatischen Belastungsstörungen gibt es einzelne, vielversprechende Studien, jedoch mit wenigen Teilnehmenden. Dasselbe gilt auch für Burn-out, Demenz, ADHS oder Suchtprobleme. Um die Wirkung zu belegen, braucht es in Zukunft grössere Studien, auf welche wir gespannt sein können.
In che modo lo yoga e la meditazione supportano terapeuticamente la salute mentale?
Un rapporto di fiducia è fondamentale per il successo del processo terapeutico. I terapisti complementari comunicano in modo empatico, apprezzabile e all'altezza la loro attenzione. Nel dialogo, viene sviluppata insieme una pratica yoga che, se possibile, viene praticata quotidianamente a casa. Viene adattata individualmente alle capacità, alle possibilità e agli obiettivi del cliente e viene sviluppata gradualmente nel corso di diverse sessioni terapeutiche. Solo in questo modo può sviluppare tutti i suoi effetti. La pratica dello yoga deve essere piacevole, piacevole e consentire esperienze positive.
Eine Klientin mit Burn-out hat verlernt, die Körpersignale richtig wahrzunehmen. Sie erhält zu Beginn Körperübungen, in welchen sie Leichtigkeit erleben soll. Dies hilft ihr, sich selber besser wahrzunehmen. Wenn möglich soll sie die Bewegung mit der Atmung verbinden, um Achtsamkeit zu entwickeln. In den nächsten Sitzungen werden schrittweise entspannende Atemübungen sowie mentale Übungen eingeführt. Im Alltag angewendet, helfen diese Emotionen besser zu regulieren. Mit der Zeit spürt sie, dass sie selber etwas für ihr Wohlbefinden tun kann und fühlt sich besser gegen Stress gewappnet.

© Yoga KomplementärTherapie Schweiz
Come funzionano lo yoga e la mediazione dal punto di vista delle neuroscienze?
KomplementärTherapeut*innen der Methode Yoga Therapie setzen sowohl Bewegungsabläufe als auch Atmungs-, Achtsamkeitsübungen und Meditationssequenzen ein. Diese werden sorgfältig aufeinander abgestimmt und in der Yoga-Übungspraxis zu einem sinnvollen Ganzen vereint. Dies erlaubt vielschichtige Impulse auf Bewegungs-, Nerven-, Immunsystem und Psyche zu setzen.
Gli studi sullo yoga e sulla meditazione dimostrano che praticare per diverse settimane riduce l'ormone dello stress, il cortisolo, e può anche rilasciare sostanze che migliorano l'umore del corpo. Inoltre, alleniamo la nostra attenzione, impariamo a riconoscere meglio i segnali del nostro corpo e a regolare le nostre emozioni. Gli esercizi di respirazione rilassanti, come l'allungamento dell'espirazione, calmano il sistema nervoso autonomo.
Achtsamkeit und Meditation verändern die Aktivität und Struktur des Gehirns positiv. Es entstehen neue Vernetzungen und die Alterung des Gehirns wird verlangsamt. Zudem verbessert sich die geistige Flexibilität, Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit. Je nach Meditationsart kann das «Grübeln» bei Depression und das Tagträumen bei AD(H)S reduziert werden.
Benessere e soddisfazione di vita
La terapia complementare offre un importante contributo alla salute mentale, al benessere e alla soddisfazione della vita. Può aiutare a migliorare l'ansia, la depressione, lo stress o il dolore. Poiché la meditazione, ad esempio, comporta anche dei rischi, soprattutto in caso di malattie mentali, è indispensabile una supervisione professionale.
Autore:
Dr. Gisela Stauber, KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat, Methode Yoga Therapie, Kriens/Luzern
Yoga KomplementärTherapie Schweiz, www.ktyoga.ch
Fonti:
(1) Klatte R et al.: Wirksamkeit von körperorientiertem Yoga bei psychischen Störungen: Systematische Literaturübersicht und Meta-Analyse. Deutsches Ärzteblatt International 2016; 113(12): 195-202.
(2) Wu Y, Yan D, Yang: Effectiveness of yoga for major depressive disorder: A systematic review and meta-analysis. Front Psychiatry 2023 March; 14: 1138205.
(3) Gonzalez M et al: Yoga for depression and anxiety symptoms in people with cancer: A systematic review and meta-analysis. Psychooncology. 2021 Aug; 30(8): 1196-1208.