Logo Komplementär Therapie
Logo Komplementär Therapie
Suchen

Willkommen!

In der KomplementärTherapie werden gesundheitliche Beschwerden auf ganzheitliche Weise angegangen. Erfahren Sie hier, wie Ressourcen mobilisiert und Genesungsprozesse aktiv und nachhaltig gefördert werden. Sie können zwischen mehreren Methoden mit unterschiedlichen Ansätzen wählen.

Mehr als nur essen: Wie Ayurveda Therapie Körper und Geist nährt
Ayurvedische Ernährung fördert das Gleichgewicht von Körper und Geist. Doch wie lässt sich diese im hektischen Alltag integrieren? Die Ayurveda Therapie fördert die Selbstwahrnehmung und unterstützt Ratsuchende dabei, Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln, die langfristig umsetzbar sind.
Stoffwechsel anregen mit Reflexzonentherapie
Eine anregende Reflexzonentherapie stimuliert die ausgewählten Organe und beschleunigt so die Stoffwechselvorgänge im Körper. Die Frühjahrsmüdigkeit weicht und das Frühlingserwachen wird gefördert.
Drei Frauen stehen lachend im Blumenfeld
Frauen im Gleichgewicht
Die Reflexzonentherapie ist eine sanfte und natürliche Methode der KomplementärTherapie. Sie erweist sich als besonders wertvoll bei Beschwerden im Alltag von Frauen - von der ersten Menstruation bis nach den Wechseljahren.
Männergesundheit!
Seien Sie ein Mann! Kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit. Vielen Männern fällt es nicht leicht, über ihr Befinden zu sprechen - das möchten wir ändern.
Frau mit verspanntem Nacken
Verspannungen – kurz und bündig
Wer kennt sie nicht? Verspannungen können sowohl durch körperliche als auch psychische Überlastungen entstehen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und wie Sie mit Unterstützung der KomplementärTherapie Ihre Verspannungen wieder beruhigen.
Kopfweh und Migräne
Schmerzhaft sind beide: Kopfschmerzen und Migräne gehören weltweit zu den häufigsten Beschwerden. In der Schweiz leiden rund 1 Mio. Menschen unter Migräne. KomplementärTherapie kann ausgleichend wirken, Migräne-Anfällen vorbeugen und die Medikamenteneinnahme verringern.

Aktuell

Gespräch zwischen Therapeutin und Klientin


Video & Audio

0:00
0:00

Video zum Burnout-Syndrom Beispiel von interdisziplinärer Behandlung mit psychologischer Beratung und Shiatsu:

Video: Wie sich Körper und Psyche gegenseitig beeinflussen:


Broschüre

Bestellung Broschüre

CHF 2.- pro Stück

Mindestbestellmenge: 10 Stk.

Bezahlung: Gegen Rechnung mit Zustellung per Post

Versandkosten (Paket):

Bis 25 Stück CHF 9.-

Bis 50 Stück CHF 11.-

Grössere Mengen auf Anfrage

Bestellung Broschüre

CHF 2.- pro Stück

Mindestbestellmenge: 10 Stk.

Bezahlung: Gegen Rechnung mit Zustellung per Post

Versandkosten (Paket):

Bis 25 Stück CHF 9.-

Bis 50 Stück CHF 11.-

Grössere Mengen auf Anfrage


Artikel vom Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin, www.millefolia.ch

Tiefer Kontakt mit sich selbst

Berüh­rungen tragen zur Stress­reduk­tion bei und senken so das Risiko für Herz-Kreis­lauf-Erkran­kungen. Sie können Schmerzen lindern und Ängste lösen.

Logo millefolia

KomplementärTherapie und psychosoziale Beratung für Kinder

Angstzustände, Stress oder diffuse körperliche Symptome: Betroffenen Kindern und Jugendlichen kann eine psychosoziale Beratung in Kombination mit KomplementärTherapie weiterhelfen.

Logo millefolia