Ressourcen nutzen

Wie kann Atemtherapie bei Erschöpfung helfen

Frau legt Kopf müde auf den Tisch

KomplementärTherapie unterstützt Menschen, wieder in ihre Kraft zu kommen. Sie fördert Entspannung, Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge – zentrale Elemente, um mit reduzierten Energien achtsam umzugehen und neue Ressourcen zu erschliessen.

Jugendliche in der Reflexzonentherapie

Jugendlicher im Therapiegespräch

Die Begleitung von Jugendlichen mit psychischen Belastungssituationen ist ein wachsender Bereich in der KomplementärTherapie. Sie bietet einen geschützten Rahmen, in dem junge Menschen auf Augenhöhe und im Vertrauen ansprechen können, was sie körperlich und seelisch belastet.

Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht

Jugendliche liegen im Kreis auf dem Rasen und lächeln in die Kamera

Die Pubertät ist eine Zeit tiefgreifender Veränderungen – körperlich, emotional und sozial. KomplementärTherapie bietet Jugendlichen einen geschützten Raum, um innere Sicherheit zu entwickeln, ihre Selbstwahrnehmung zu stärken und im eigenen Tempo zu wachsen.

Ayurveda Therapie und die Kunst der Balance

Businessmann im Hamsterrad

Der Alltag vieler Menschen ist geprägt von Stress und Hektik. Körperliche Beschwerden, innere Unruhe, das Gefühl, ständig unter Druck zu stehen wie auch Erschöpfung sind häufige Begleiterscheinungen. Doch was können wir tun, um aus diesem Hamsterrad auszubrechen?

Gestresst?

Stress zeigt sich auf vielen Ebenen - körperlich, emotional und mental. Die KomplementärTherapie bietet wirkungsvolle Ansätze, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Ein Weg zu mehr Wohlbefinden

Mann im Lotussitz Yoga in der Natur

Die Polarity Reinigungskur ist ein kraftvoller Weg zu mehr Energie und innerer Balance. Sanfte Entgiftung, bewusstes Essen und achtsame Bewegung helfen, Körper und Geist zu klären. Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte, schenkt Vitalität und unterstützt dabei, das Wohlbefinden zu entfalten.

Frauen im Gleichgewicht

Drei Frauen stehen lachend im Blumenfeld

Die Reflexzonentherapie ist eine sanfte und natürliche Methode der KomplementärTherapie. Sie erweist sich als besonders wertvoll bei Beschwerden im Alltag von Frauen - von der ersten Menstruation bis nach den Wechseljahren.