Claudia Pohl

Immunsystem stärken mit APM-Therapie

Die Akupunktmassage-Therapie (APM) ist eine hervorragende Methode, um den Körper zu stärken und alle seine Funktionen harmonisch arbeiten zu lassen. Das wirkt sich auch positiv auf unser Immunsystem aus. Wie wäre es vor dem Winter einige APM-Sitzungen zu besuchen? So können Sie mit einem starken Immunsystem in die kältere Jahreszeit starten und diese fit und munter geniessen!

Yoga Therapie bei Brustkrebs

Yoga Therapie ist eine Methode der KomplementärTherapie, die während einer Brustkrebserkrankung behandlungsbegleitend eingesetzt werden kann. Dadurch lassen sich Behandlungsnebenwirkungen wie Fatigue, Angst, Depression und Stress nachweislich senken.

Heileurythmie bei Kindern mit AD(H)S

three green, yellow, and red leaves on person's hand

Stress, Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten, Autismus-Spektrum und AD(H)S bei Kindern und Jugendlichen sind für viele Familien und Lehrpersonen nicht nur Schlagwörter, sondern Alltag. Was kann die KomplementärTherapie bewirken? Ein Einblick in die Methode Heileurythmie.

KT am Ende des Lebens

Eine ganzheitliche Sterbebegleitung beinhaltet mehr als nur medizinisch notwendige Massnahmen. Fachpersonen aus der KomplementärTherapie begleiten sterbende Personen in ihren Ängsten und Nöten und können auch ihre körperlichen Probleme lindern. Sie unterstützen die Selbstregulierungskräfte auf körperlicher und seelischer Ebene.

Kinder unter Druck

In der heutigen Leistungsgesellschaft stehen wir Menschen unter enormem Druck, sowohl auf physischer wie auch auf psychischer Ebene. Wenn wir nicht sehr gut zu uns schauen und auf unseren Körper hören, dann besteht die Gefahr, in ein Burnout oder eine Erschöpfung zu schlittern. Leider können sich davor gerade die Jüngsten in unserer Gesellschaft am schlechtesten schützen.

Gestärkt durch Krisen

Krisen gehören zum Leben dazu. Ein erfülltes, glückliches Leben hängt zu einem guten Stück davon ab, wie wir mit Krisen umgehen, sie bewältigen und an ihnen wachsen.
Die Akupressur Therapie kann dabei helfen, dass wir in Zeiten des Sturms nicht die Ruhe verlieren und unser inneres Gleichgewicht aufrecht erhalten. Der ganzheitliche Ansatz der KomplementärTherapie ermöglicht dabei die Entwicklung der persönlichen Kompetenz und die Stärkung der Resilienz.

Zeit und Musse finden

person lying on chair and facing on body of water

Wie fühlt es sich an Zeit zu haben? Ein Blick in den Alltag einer KomplementärTherapeutin Methode Rebalancing zeigt die Möglichkeit, ein Körperempfinden für Musse zu entwickeln.

Handeln statt nur behandelt werden

Wir Menschen streben von Natur aus die Entfaltung unserer körperlichen, geistigen und seelischen Möglichkeiten an. Wir möchten uns selbst verwirklichen und gestalten aktiv unser Leben, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden mit. Doch was geschieht, wenn äussere Einflüsse wie Krankheiten, Unfälle, Konflikte oder Schicksalsschläge uns dabei bremsen oder lähmen?